
FAQ - Häufig gestellte Fragen
1. Was soll mit dem Lernspiel erreicht werden?
Unser Ziel ist es ein Lernspiel für junge Menschen zu entwickeln, welches sie auf eine Reise der Selbstfindung mitnimmt, indem sie spielerisch die eigenen kognitiven Fähigkeiten und Stärken entdecken können.
2. Was ist eine Beta-Version & eine Beta-Testung?
Bei der Beta-Testung wird die weiterentwickelte Version eines Spiels getestet. Viele Inhalte sind bereits spielbar und können erprobt werden. Das Team sammelt euer Feedback, um das Spiel weiter zu optimieren und letzte Verbesserungen vorzunehmen. Durch die Beta-Testung können alle Schüler*innen, die im Präsenz-Workshop teilgenommen haben, sowie alle weiteren Interessierten ein Teil des finalen Entwicklungsprozesses dieses Spiels werden.
​
3. Wer kann an der Beta-Testung teilnehmen?
Die Auserwählten der Beta-Testung sind alle Schüler*innen und Lehrkräfte der Gutzmannschule Langenhagen, der Heisterberg Schule Hannover, der IGS-Stöcken, der Leibniz IGS Langenhagen und der Realschule Wedemark, welche an unseren Präsenz-Workshops im September 2023 teilgenommen haben. Darüber hinaus sind natürlich auch alle anderen Schüler*innen der aufgeführten Schulen eingeladen an der Testung teilzunehmen, allerdings könnte es in diesem Fall möglicherweise zu inhaltlichen Verständnisproblemen kommen, da sich die Beta-Testungen auf die im Workshop erarbeiteten Ideen beziehen werden.
4. Wie läuft eine Testung ab?
Ihr werdet per E-Mail benachrichtigt, wenn eine neue Testversion zu Verfügung steht. Eine Testung sollte i.d.R. 30 - 90 Minuten eurer Zeit in Anspruch nehmen. Anschließend freuen wir uns auf euer Feedback.
5. Wann kann ich die Inhalte testen?
Die Inhalte stehen euch jederzeit zur Verfügung. Ihr könnt sie z.B. in der Schulzeit aber auch von zuhause testen.
6. Was für Feedback wird benötigt?
Euer Feedback gilt für uns als Anregung zur Weiterentwicklung des Games. Es ist vollkommen normal, dass bei einer Beta-Testung viele Inhalte noch nicht final sind. Bleibt bitte respektvoll! Die Entwickler*innen geben sich Mühe, das Spiel bestmöglich umzusetzen. Fällt euch beim Testen z.B. auf, dass etwas nicht richtig funktioniert, dann meldet uns das bitte via E-Mail!
Bitte denkt auch daran, eure Aussagen zu begründen.
Beispiel-Kommentare, die uns weiterhelfen:
-
„Ich finde das gut, weil es Spaß macht und leicht zu verstehen ist.“
-
„Ich finde das nicht so gelungen, weil es zu kompliziert ist und ich so viel lesen muss“.
-
„An unseren Computer in der Schule mit dem Windows Betriebssystem 10 funktioniert es nicht, in der zweiten Szene mit der Figur zu laufen.“
7. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, welche Idee ich in dem Präsenz-Workshop ausgearbeitet habe. Wo finde ich meine Ideen?
Unter nachfolgendem Link haben wir euch einen Katalog als PDF zusammengestellt. Ihr könnt alle Ideen, die innerhalb der Präsenz-Workshops entstanden sind, dort einsehen. Sollte nicht alles lesbar-oder erkennbar sein, meldet euch bitte bei uns! Wir lassen euch eure Ideen gerne auch nochmal via Mail (als Foto oder Videoform) zukommen.
8. Ich brauche Unterstützung für die Beta-Testung, was kann ich tun?
Das Team von Einfach Genial sowie das Einfach Genial Studio (Entwickler*innen Team des Lernspiels) stehen für euch online als Support zur Verfügung. Falls bei euch noch Fragen offen sind oder ihr etwas nicht verstanden habt, können wir euch via Video-Konferenz in Microsoft-Teams unterstützen. Schreibt uns dafür eine E-Mail (info@einfachgenial.org) oder ruft uns an
(0511 9666 811) und wir finden einen Termin, um euer Problem zu lösen!
Wir wünschen euch allen viel Spaß beim Spielen!
Euer Einfach Genial Studio